29.06.2023
Murmeltierwanderung
Meine Kinder gehen in den Ferien am liebsten zum Baden. Rauf auf die Luftmatratze und runter vom Sprungturm, dazwischen ein Eis und der Tag ist „geritzt“.
Heute jedoch setze ich mich mal durch. Wir gehen wandern! Das Gemecker ist riesig! Wandern! Langweilig! Doch ich verspreche eine Expedition mit Überraschung und wir starten – ausgerüstet mit Fernglas, Fotoapparat und Brotzeitdecke. Hinauf geht es mit der Taubensteinbahn – das kommt schon mal gut an.
Von der Bergstation aus starten wir zum Taubensteinhaus. Noch bester Laune (es geht ja auch erst mal bergab) trällern die Kinder „Das Wandern ist des Müllers Lust“ und ich genieße die Natur und die wunderbare Ruhe.
Wir folgen dem Forstweg und schlagen dann die Abzweigung Richtung Kleintiefenthalalm ein. Rechts neben uns liegen große Felsen in der Hochebene, wunderbar geeignet für ein Picknick.
Wir machen es uns gemütlich und fallen gleich über die mitgebrachte Brotzeit her. Meine Tochter ist schon ganz zufrieden, mein Sohn will aber endlich seine Überraschung haben. Schließlich
sei er nur deswegen mitgekommen. Und meine Überraschung klappt, denn ich habe „sie“ schon gesichtet und gehört. Ich sage den Kindern, sie sollen ganz leise sein und die Felsen vor uns
genau beobachten. Tatsächlich hören wir ein aufgeregtes Pfeifen. Ein richtiges Pfeifkonzert bekommen wir. Und dann entdecken die Kinder die lustigen, pelzigen Fellfreunde – Murmeltiere.
Sie sind wirklich lustig anzuschauen. Sie hüpfen, rangeln und putzen sich. Die Kinder nähern sich den Tieren mit der Kamera, man hört ein schrilles Pfeifen – der Warnruf des Anführers –
und dann sind alle ganz schnell wieder in den Erdlöchern verschwunden.
Nach einer ganzen Weile machen wir uns auf zum Gipfel des Taubensteins. Vorbei an der Kleintiefenthalalm geht es einen schmalen Pfad hinauf. Auch dieser ist für Groß und Klein gut machbar und bietet eine spannende Abwechslung zur Forststraße mit schönen Ausblicken und stets begleitet von den Rufen der Murmeltiere. Am Ende des Pfades, kurz vor dem Gipfel des Taubensteins (den wir auslassen) gibt es noch einen schönen Kletterfelsen für die Kinder.
Runter fahren wir dann wieder mit der Taubensteinbahn. Die Kinder sind zufrieden und mein Sohn stellt fest: „Mama, das war jetzt mal eine schöne Wanderung.“ Ein gelungener Tag mit Natur pur und kleinen Überraschungen am Spitzingsee. Und wie sagt man so schön – glückliche Kinder, glückliche Eltern.
Viel Spaß beim Wandern im Murmeltierrevier in Ihrem nächsten Sommerurlaub!
Unsere Wanderführerin Michaela zeigt Ihnen immer montags und freitags die schönsten Touren im Wandergebiet rund um den Spitzingsee. Dabei entdecken Sie bestimmt das ein oder andere Murmeltier im Rotwandgebiet.
Passende Wanderangebot für Ihren Urlaub finden Sie hier!